Februar 2021: Videokonferenzen für CoDA-Meetings und CoDA-Labs
Die Entwicklung der letzten Monate hat uns darin bestärkt, digitale CoDA-Meetings zu unterstützen. CoDA-Deutschland hat dazu u. a. einen neuen Dienst eingerichtet: Das Internet-Komitee kümmert sich um die virtuelle Sicherheit von CoDA-Deutschland. Und es unterstützt regionale CoDA-Meetings dabei, sich sicher digital zu treffen. Zum Beispiel über Videokonferenz-Server, die von CoDA-Deutschland gehostet sind und von Meetings genutzt werden können. Mehr dazu liest du unten.
Um CoDA-Deutschland und digitale Meetings auf möglichst sicheren Boden zu stellen, suchen wir außerdem Verstärkung für das Internet-Komitee: das IT-Labor für CoDA-Deutschland. Lust, dabei zu sein? Wir freuen uns auf dich - gern auch projektweise. Infos findest du weiter unten.
Aktuelle Präsenz- & Online-Meetings
Zusammenkommen, auch, wenn’s schwierig ist
Virtuelle Meetings – Übersicht: coda-deutschland.de/meetings/virtuelle-meetings.html
Videokonferenzen über CoDA-Deutschland
Technologien und Ressourcen gemeinsam nutzen
Mach mit beim CoDA-Labs!
Technologien und Ressourcen finden
Was wünschst du dir?
Deine Themen für den Newsletter
Wir freuen uns über deine Anregungen und Rückmeldungen: Schreib an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heute entschließe ich mich, glücklich zu sein.
Dezember 2020: Kraft und Hoffnung 2.0
Dieser CoDA-Newsletter ist vollgepackt mit Kraft und Hoffnung – extra für dich. Besonders jetzt – angesichts der Feiertage und einem verstärkten Lockdown – ist es hilfreich, wenn wir uns mit unserer Höheren Macht und unserer Gemeinschaft verbinden. Damit dir das leicht fällt, haben wir wundervolle Möglichkeiten für dich.
Kraft und Hoffnung 2.0:
1. Es finden besondere Meetings über die Feiertage statt: Verbringe Weihnachten und Neujahr mit anderen CoDAs. Mach neue, positive Erfahrungen und bleib in Verbindung – die Meetingzeiten, Zugänge und Ansprechpartner:innen findest du unten.
2. Virtuelle Meetings ermöglichen dir jetzt über Städte- und Ländergrenzen hinaus in CoDA zusammen zu kommen. Fast jeden Tag findet ein Meeting statt. Sei dabei!
Wir wünschen dir eine gute Zeit – voll Hoffnung, Kraft und Gelassenheit. Und ein glückliches 2021 mit jeder Menge Genesung.
Rohita, Rita (Vorstand)
PS: Komm wieder, es funktioniert.
Meetings über die Feiertage
Bleib in Verbindung
Feiertage fordern uns heraus – in diesem Jahr besonders durch Corona noch mehr. Statt in Einsamkeit und trüben Gedanken zu verharren, bieten dir die Meetings über die Feiertage Gemeinschaft und neue Perspektiven. Manche Termine sind reguläre Meetings, manche haben Schwerpunkte und besondere Themen. Du bist herzlich willkommen:
Heiligabend
24.12.2020 15:00-16:30
Extra Meeting mit dem Thema "Familie"
Kontakt: Siggi Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Weihnachtstag
25.12.2020 20:00-21:45
Reguläres Meeting - Besucher herzlich willkommen
Kontakt: Marion Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Weihnachtstag
26.12.2020 15:00-16:30
Extra Meeting: Sprechermeeting
Kontakt: Lea Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Silvester
31.12.2020 22:00-23:30
Extra Meeting mit dem Thema "Fortschritt statt Perfektion"
Kontakt: Siggi Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neujahr
01.01.2021 20:00-21:45
Reguläres Meeting - Besucher herzlich willkommen
Kontakt: Siggi Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Meetings finden auf Zoom statt und sind offene Meetings.
Meeting-ID: 434-626-175
Passwort: 121212
Du kannst an jedem hier aufgeführten Meeting einfach teilnehmen. Bei Fragen wende dich an die oben genannten Ansprechpartner:innen. Eine Übersicht der Feiertagsmeetings findest du auch im Web unter https://www.coda-deutschland.de/meetings/feiertagsmeetings.html
Dein Meeting hat auch ein besonderes Angebot über die Feiertage? Erzähl uns davon, schreib an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Virtuelle Meetings
Erfahrung, Kraft und Hoffnung – auch im Lockdown und über Grenzen hinweg
Corona hatte unsere Präsenzmeetings zunächst hart getroffen: Meetings waren zeitweise nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich. Das digitale Angebot war gering. Das hat sich geändert! Schön ist, dass wir heute viele virtuelle Angebote haben – per Video-, Telefon- oder E-Mail. Du kannst fast jeden Tag an einem virtuellen Meeting teilnehmen. Und so auch im Lockdown und über Städte- und Ländergrenzen hinweg Erfahrung Kraft und Hoffnung mit der Gemeinschaft teilen.
Viele Präsenz-Meetings bieten inzwischen Hybridlösungen an oder haben auf digital umgestellt. Einen Überblick über die digitalen Meetings, samt Einwahldaten und Ansprechpartner:innen findest du auf der neuen virtuellen Meetingsseite auf CoDA-Deutschland:
https://www.coda-deutschland.de/meetings/virtuelle-meetings.html
Hat dein Meeting auch inzwischen eine virtuelle Variante, und du hast uns nur noch nicht davon erzählt? Hol es nach: Hier kannst du ein virtuelles Meeting anmelden: https://www.coda-deutschland.de/meetings/virtuelle-meetings/virtuelle-meetings-anmelden.html
Es gibt eine Lösung.
Gemeinsam schaffen wir es, gesunde Beziehungen zu leben. Schau doch mal wieder auf unserer Website vorbei: www.coda-deutschland.de – hier findest Du alle Meetings, Infos, Literatur zum Bestellen und zum Download. Du hast Anregungen oder Fragen zum Newsletter? Wir sind offen und freuen uns, sie zu hören. Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
November 2020: Vorstand gesucht
Im Oktober hatten wir dich auf die offenen Dienste im GDA (Gemeinsamen Dienste-Ausschuss von CoDA-Deutschland) aufmerksam gemacht.
Einige Dienste laufen bald aus. Und wir suchen dringend Nachfolger:innen und auch Stellvertreter:innen.
Ein Dienst in CoDA-Deutschland ermöglicht dir, an deiner Genesung zu arbeiten. Im Sinne der 7. Tradition und des 12. Schrittes trägst du außerdem zum Erhalt unserer Gemeinschaft bei. Heute suchen wir gezielt Interessent:innen für den Vorstand. Die Beschreibung liest du weiter unter.
Außerdem erhältst du heute ein kurzes Update zum Gruppensprechertreffen.
Wir wünschen dir friedliche 24 Stunden.
Rohita, Rita (Vorstand)
PS: Ohne Vorstand kein CoDA-Deutschland – nach dem Vier-Augen-Prinzip ist dieser Dienst für mindestens zwei Personen ausgelegt! Du musst nicht alles mitbringen, einiges kannst und wirst du lernen. Bitte sieh dir die Dienstbeschreibung zum Vorstands-Dienst an und melde dich, wenn du dich darin wiederfindest und dir eine Zusammenarbeit vorstellen kannst.
Geh den 12. Schritt: Übernimm einen Dienst bei CoDA-Deutschland
Nicht nur in Meetings, auch bei CoDA-Deutschland kannst du einen Dienst übernehmen. Es sind derzeit einige Dienste bei CoDA-Deutschland zu besetzen. Wir freuen uns, wenn du dich für einen interessierst und bei uns meldest. Besonders der Dienst des Vorstands eilt: Wir suchen schnellstmöglich eine zweiten Vorstand.
Diese Dienste sind ab sofort zu besetzen:
Zweiter und Stellvertretender Vorstand
CoDA Deutschland ermöglichen
Du bist gut im Organisieren und Koordinieren? Vielleicht hast du auch Erfahrung mit Vertrags- und Rechtsangelegenheiten – Vereinsthemen interessieren dich? Du bist in der Lage, mit englischen Verträgen umzugehen und die englische Originalliteratur zu verstehen? Dann bist du im Dienst des Vorstands richtig! Ohne den Vorstand ist CoDA-Deutschland nicht möglich. Der Vorstand gibt seine Anonymität auf – aus zwei Gründen: Zum einen, um die Anonymität der Meetings sicherzustellen. Zum anderen, um die rechtlichen Belange des Vereins wahrzunehmen, wie zum Beispiel bei der Bank, beim Steuerberater, Finanzamt, Notar und Amtsgericht.
Mehr Infos und Details zum Dienst findest du unter: Dienstbeschreibung Vorstand
Bei Interesse melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterer offener Dienst bei CoDA-Deutschland:
Protokolldienst – neu!
Teilnehmen und notieren
Du nimmst gerne bei Präsenztreffen und Videoschalten des Vereins teil und bist bereit, ein Ergebnisprotokoll der Treffen anzufertigen? Dann ist das dein Dienst! Du bist bei den Treffen des GDA, der Mitgliederversammlung und den Videokonferenzen dabei und erstellst das Protokoll. Zeitnah nach dem Treffen verschickst du es an den GDA.
Mehr Infos und Details zum Dienst findest du unter: Dienstbeschreibung Protokolldienst
Bei Interesse melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Dienste im Gemeinsamen Dienste-Ausschuss (GDA) findest du in dieser Übersicht.
Gruppensprechertreffen 2021
Wir haben letztes Mal bei den Gruppensprecher:innen abgefragt: "Würdest Du lieber virtuell oder live am Gruppensprechertreffen teilnehmen?" Eine kleine Mehrheit hat für das Präsenztreffen gestimmt.
Weil wir coronabedingt derzeit schwer Präsenzveranstaltungen planen können, wäre unser Impuls: Wir veranstalten Anfang des Jahres ein virtuelles Treffen und holen das Präsenztreffen, sobald das wieder möglich ist, nach. Unser Vorstand prüft gerade die Möglichkeit, die Veranstaltung mit einzelnen Workshops virtuell stattfinden zu lassen.
Wir halten dich auf dem Laufenden! Und falls du eine gute Idee beisteuern möchtest: Schreib an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Eile mit Weile.
Gemeinsam schaffen wir es, gesunde Beziehungen zu leben. Schau doch mal wieder auf unserer Website vorbei: www.coda-deutschland.de – hier findest du alle Meetings, Infos, Literatur zum Bestellen und zum Download. Du hast Anregungen oder Fragen zum Newsletter? Wir sind offen und freuen uns, sie zu hören. Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Oktober 2020: Projekt "Lebensgeschichte"; Offener Dienst: Literaturkoordination
Liebe CoDA-Freundinnen und -Freunde,
heute suchen wir noch einmal deine „Lebensgeschichte“.
Lebensgeschichten machen Mut.
Außerdem ist ab Januar 2021 ein weiterer Dienst neu zu besetzen: die Literaturkoordination.
Liebe Grüße und gute 24 Stunden
Justine, Rita, Rohita
Projekt „Lebensgeschichten“
Der zeitliche Rahmen, den wir uns gesetzt haben, September 2020, ist inzwischen verstrichen: Nun möchten wir spätestens zum Jahreswechsel 2020/21 Bilanz ziehen, wie viel Lebensgeschichten schon geschrieben sind und wie viele noch entstehen werden.
Hier noch mal Informationen zu dem Projekt „Lebensgeschichten“:
Wir wollen ein Buch veröffentlichen mit möglichst vielen individuellen aber typischen Lebensgeschichten aus dem deutschsprachigen Kulturkreis. Es soll das bisherige alte blaue Buch mit den amerikanischen Lebensgeschichten ersetzen, das seit einer Weile nicht mehr erhältlich ist.
Deshalb rufen wir euch dazu auf, zahlreich an diesem Projekt mit eurer Lebensgeschichte mitzuwirken. Deine Lebensgeschichte ist ein Beitrag zum 12. Schritt im Programm von CoDA und im Sinne der 5. Tradition.
Erste Informationen zum Verfassen deiner Lebensgeschichte erhältst du über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte teilt die Information auch in euren CoDA-Gruppen
Eine Kopiervorlage des Flyers findest du hier.
Wir freuen uns über deine Lebensgeschichte.
Offener Dienst ab Januar 2021: Literatur-Koordination
Von Layout bis Buchdruck
Du liebst Bücher und den Prozess, wie sie entstehen? Du bist gut in Teamführung und Koordination? Dann ist die Literaturkoordination genau das Richtige für dich! Als Koordinator*in des Literaturteams hast du den Überblick über die nächsten Veröffentlichungen und bist Ansprechpartner*in für alle Belange des Literaturteams. Du entscheidest, wie die Literatur aussehen soll und überwachst den gesamten Druckprozess. Als Koordinationsstelle organisierst du auch die Arbeit im Literaturteam. Und natürlich hast du auch den Versand im Blick. Neugierig geworden?
Dieser Dienst ist ab Januar 2021 neu zu besetzen. Mehr Infos und Details zum Dienst findest du hier.unter: Bei Interesse melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortschritt statt Perfektion.
Gemeinsam schaffen wir es, gesunde Beziehungen zu leben. Schau doch mal wieder auf unserer Website vorbei: www.coda-deutschland.de – hier findest Du alle Meetings, Infos, Literatur zum Bestellen und zum Download. Du hast Anregungen oder Fragen zum Newsletter? Wir sind offen und freuen uns, sie zu hören. Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
September 2020: Offene Dienste bei CoDA Deutschland, Gruppensprechertreffen, Anfrage von MDR Sputnik
COVID19 hatte auch uns fest im Griff – wir haben lange keinen Newsletter versendet, deswegen ist dieser etwas gehaltvoller als sonst. Es gibt viele neue Möglichkeiten, Dich für die CoDA-Gemeinschaft zu engagieren. Aktuell sind zwei wichtige Dienste offen, für die wir dringend Unterstützung suchen. Und es gibt einen ganz neuen Dienst. Auch das nächste Gruppensprechertreffen ist in Planung. Hier möchten wir von den Gruppensprecher*innen gerne wissen: Wirst Du dabei sein? Zu guter Letzt leiten wir Dir eine Anfrage von MDR Sputnik zum Thema „toxische Beziehungen“ weiter. Alle Details liest Du weiter unten.
Wir wünschen Dir gute 24 Stunden und bleib gesund
Rohita, Rita, Siggi, Jörg, Justine, Matthias, Andreas A. und Riki
CoDA Deutschland sucht Dich!
Nicht nur in Deinem Meeting, sondern auch bei CoDA Deutschland kannst Du einen Dienst übernehmen. Aktuell sind zwei wichtige Dienste zu besetzen: die interne Kommunikation sowie der zweite und stellvertretende Vorstand. Es gibt auch einen ganz neuen Dienst, der besonders für Einsteiger*innen interessant sein könnte: der Protokolldienst. Die genauen Dienstebeschreibungen findest Du auf unserer Website. Mehr Details zum jeweiligen Dienst weiter unten.
Warum Dienste übernehmen? Praktiziere den 12. Schritt
Indem Du einen Dienst übernimmst, hast Du die Möglichkeit, an Deiner Genesung zu arbeiten. Im Sinne der 7. Tradition und des 12. Schrittes trägst Du aktiv zum Erhalt unserer Gemeinschaft bei. Jeder Dienst bietet Dir die Chance, im geschützten Rahmen neue Erfahrungen zu machen, an Selbstwert zu gewinnen und zu wachsen. Wir freuen uns auf Deine Ideen zur Mitgestaltung unserer Gemeinschaft im Gemeinsamen Dienste Ausschuss.
Bei Interesse melde Dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offener Dienst: Interne Kommunikation
Meetings betreuen
Du bist Ansprechpartner*in für alle Meetings und Gruppensprecher*innen und vertrittst ihre Interessen im GDA. Du hältst die Meetingadressen aktuell, damit Interessierte auf der Homepage verlässlich ihre Meetings finden. Als Verwalter*in der Adressen stellst Du sicher, dass die Kommunikation von CoDA Deutschland die Gruppen erreicht. Als erste*r Ansprechpartner*in bei Meetings-Neugründungen begleitest und unterstützt Du die neuen Meetings in der ersten Zeit.
Mehr Infos und Details zum Dienst findest Du hier.
Bei Interesse melde Dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offene Dienste: Zweiter und Stellvertretender Vorstand
CoDA Deutschland ermöglichen
Du bist gut im Organisieren und Koordinieren? Vielleicht hast Du auch Erfahrung mit Vertrags- und Rechtsangelegenheiten – Vereinsthemen interessieren Dich? Du bist in der Lage, mit englischen Verträgen umzugehen und die englische Originalliteratur zu verstehen? Dann bist Du im Dienst des Vorstands richtig! Als Vorstand gibst Du Deine Anonymität auf:Zum einen, um die Anonymität der Meetings sicherzustellen. Zum anderen, um die rechtlichen Belange des Vereins wahrzunehmen, wie zum Beispiel bei der Bank, beim Steuerberater, Finanzamt, Notar und Amtsgericht.
Mehr Infos und Details zum Dienst findest Du hier.
Bei Interesse melde Dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offener Dienst: Protokolldienst – Neu!
Teilnehmen und notieren
Du nimmst gerne bei Präsenztreffen und Videoschalten des Vereins teil und bist bereit, ein Ergebnisprotokoll der Treffen anzufertigen? Dann ist das Dein Dienst! Du bist bei den Treffen des GDA, der Mitgliederversammlung und den Zoommeetings dabei und erstellst das Protokoll. Zeitnah nach dem Treffen verschickst Du es an den GDA.
Mehr Infos und Details zum Dienst findest Du unter: Dienstbeschreibung Protokolldienst.
Bei Interesse melde Dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind CoDA: Gruppensprechertreffen 2020/2021
Vielleicht erinnerst Du Dich an das erste große Gruppensprechertreffen im Januar 2018? Und fragst Dich: Wann endlich findet das nächste Treffen statt? Corona hatte unsere Pläne durchkreuzt, doch nun stehen wir mit den Vorbereitungen in den Startlöchern und möchten gern wissen: Bist Du dabei? Und wenn ja: Würdest Du lieber virtuell oder live teilnehmen?
Zusammenkommen und gemeinsam wachsen
Das Gruppensprechertreffen ist für alle Gruppensprecher*innen gedacht, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln, an weiteren Schritten und möglichen Lösungen zu arbeiten. Wie in 2018 ist es vordergründig ein Arbeitstreffen. Es gibt Dir Gelegenheit, Gruppensprecher*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennenzulernen und die Gemeinschaft zu stärken, gemäß der 1. Tradition: Unser gemeinsames Wohlergehen sollte an erster Stelle stehen; die Genesung des Einzelnen beruht auf der Einigkeit in CoDA.
Wenn das Treffen per Zoom stattfindet, kannst Du per Video, Audio oder Telefon dabei sein. Sollte sich die Mehrheit für ein Präsenzmeeting aussprechen, werden wir die Teilnahme wieder bezuschussen.
Bitte teile uns bis zum 28.9. mit, ob Du gerne dabei wärst, und ob Du Dir das Gruppensprechertreffen per Zoom oder in Präsenz wünschst. Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfrage von MDR Sputnik zu „toxischen Beziehungen“
Die Redaktion von MDR Sputnik sucht über CoDA Deutschland für den Themenschwerpunkt „toxische Beziehungen“ Menschen, die ihre Geschichte teilen.
Hier ein Auszug aus der Anfrage:
„Wichtig ist uns dabei immer vor allem die Perspektive der Hilfe – wie kann ich betroffene Personen in meinem Umfeld erkennen und ihnen beistehen?(…) Um nicht über, sondern mit Betroffenen zu sprechen, suchen wir Menschen, die selbst einmal in einer toxischen Beziehung gelebt haben und bereit sind, uns ihre Geschichte zu erzählen. (…) Wir freuen uns über jede Person, die sich bei uns meldet!“
MDR Sputnik sucht Teilnehmer*innen für die Aufzeichnung der Sondersendung im Radio und/oder für Videoaufzeichnung für die Verbreitung online. Die Aufnahme der Interviews soll in der Zeit vom 28.9 bis 2.10. stattfinden.
MDR Sputnik wahrt Deine Anonymität – das war unsere Grundvoraussetzung, die Anfrage an die Gemeinschaft weiterzuleiten. Wir begleiten Dich bei Interesse gerne im Vorfeld und unterstützen dich bei diesem Projekt.
Sputnik gehört zu funk, dem jungen Angebot der ARD und hat im Rahmen der Kampagne „Passt auf Euch auf“ schon andere Themen behandelt – einen Eindruck kannst Du Dir hier verschaffen: https://www.sputnik.de/home/passt-auf-euch-auf/passt-auf-euch-auf-miteinander-leben102.html
Falls Du Interesse hast und Deine Geschichte teilen willst, melde Dich bitte bis 14.9. bei der MDR-Redakteurin Saskia Hölzel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Falls Du Unterstützung im Vorfeld wünschst, wende Dich an unseren PR-Dienst: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nur für heute.
Gemeinsam schaffen wir es, gesunde Beziehungen zu leben. Schau doch mal wieder auf unserer Website vorbei: www.coda-deutschland.de – hier findest Du alle Meetings, Infos, Literatur zum Bestellen und zum Download. Du hast Anregungen oder Fragen zum Newsletter? Wir sind offen und freuen uns, sie zu hören. Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.