Woran erkenne ich Co-Abhängigkeit?
Wir können dir keine "Diagnose" liefern. Was wir jedoch aus unserer Erfahrung anbieten können, ist eine Zusammenstellung charakteristischer Einstellungen und Verhaltensmuster, wie sie sich in unseren co-abhängigen Lebensgeschichten gezeigt haben.
Typische Aussagen von Co-Abhängigen sind:
- „Wenn er/sie sich ändern würde, wäre alles in Ordnung.“
- „Lieblose Beziehungen sind mir vertraut. Trotzdem hoffe ich, warte ich und bemühe mich, anderen zu gefallen.“
- „Ich gerate immer wieder in die gleichen, schlechten Beziehungen.“
- „Ich schäme mich für meine Beziehungsschwierigkeiten und spreche ungern darüber.“
- „Ich denke oft, es ist alles meine Schuld.“
- „Ich stelle die Bedürfnisse anderer häufig über meine eigenen.“
- „Ich weiß in der Regel besser, was andere von mir wollen, als was ich selbst möchte.“
- „Ich bin bereit, viel mehr Verantwortung für Menschen oder Situationen zu übernehmen, als ich müsste.“
- „Ich gebe oft mehr als mir gut tut.“
Co-Abhängige Muster
Es gibt viele Arten, wie sich Co-Abhängigkeit zeigen kann. Der Besuch mehrerer Meetings wird dir zeigen, ob du dich mit anderen Co-Abhängigen und ihren Erfahrungen identifizieren kannst. Unsere Selbsthilfegruppen richten sich an betroffene Menschen, die mit folgenden Verhaltensweisen oder Symptomen vertraut sind:
Anzeichen von Co-Abhängigkeit
Diese Beispiele für charakteristische Eigenschaften und Einstellungen können dir bei der Selbsteinschätzung oder Definition von Co-Abhängigkeit helfen:
- Ich brauche das Gefühl „gebraucht“ zu werden, sonst fühle ich mich schnell unbedeutend, nutzlos oder überflüssig.
- Ich verhalte mich gegenüber anderen häufig überfürsorglich.
- Ich habe Schwierigkeiten zu erkennen, was ich fühle.
- Ich denke häufig, ich muss immer alles im Griff haben.
- Es macht mich sehr unsicher, wenn ich nicht einschätzen kann, was mein Gegenüber denkt oder fühlt.
- Ich verleugne meine eigenen Werte, um nicht von anderen abgelehnt zu werden.
- Es fällt mir schwer, notwendige Grenzen zu setzen und aufrecht zu erhalten.
- Ich habe Angst, verlassen zu werden oder alleine zu sein.
- Ich verbleibe zu lange in für mich schädlichen Beziehungen und Situationen.
- Ich bewerte Ansichten und Gefühle anderer höher als meine eigenen aus Angst vor Ablehnung und Abwertung.
- Ich lasse zu, dass andere mich kontrollieren, aus Angst vor Vernachlässigung oder Missbrauch.
- Ich neige dazu, mich selbst sehr streng zu beurteilen, häufig nach den Maßstäben anderer.
- Ich isoliere mich oder vermeide Kontakt zu meiner Umwelt, aus Angst von ihr vollkommen eingenommen zu werden.
- Ich verbringe viel Zeit mit anderen, um wenig Zeit mit mir selbst zu verbringen.
Du bist neu bei CoDA und möchtest mehr über Co-Abhängigkeit erfahren? Du bist auf der Suche nach einem Meeting? Nimm Kontakt mit uns auf.